Resurses: Wo Holzverarbeitung auf Haltung trifft
Wo Wälder seit Generationen wachsen, beginnt unser Beitrag an eine nachhaltige Zukunft: Wir verarbeiten das Bündner Holz dort, wo es seinen Ursprung hat – im Herzen der Region. Jeder Stamm, jede Faser zählt. Vom ersten Schnitt bis zur letzten Kilowattstunde entsteht bei Resurses eine neue Art der Holznutzung: regional, effizient und klimafreundlich.
Wir denken in Kreisläufen statt in Lieferketten. Mit modernster Technologie, starken Partnerschaften und einer klaren Haltung schaffen wir 100% Wertschöpfung – für die Region Graubünden, für den Schweizer Holzbau und für ein Morgen mit Perspektive.


Verantwortung für Menschen und Ressourcen
Verantwortung übernehmen bedeutet für uns, nachhaltig zu handeln und auch für die zukünftigen Generationen mitzudenken. Unser Anspruch ist eine faire, transparente und langfristige Kooperation mit Waldbesitzern, Förstern, Forstbetrieben und Partnerunternehmen. Sie zeigt sich im gegenseitigen Vertrauen, in klaren Vereinbarungen und einem Umgang auf Augenhöhe. Dabei nutzen wir Ressourcen vorausschauend und arbeiten in geschlossenen Kreisläufen. So entsteht ein belastbares Fundament für eine gemeinsame Zukunft.
Innovation durch Technologie und Weiterdenken
Die Investition in Resurses ist auch ein Bekenntnis zur technologischen Erneuerung. Wir setzen auf moderne Sägewerkstechnologie, digitale Prozesssteuerung und präzise Verarbeitung, um das Beste aus dem Werkstoff Holz herauszuholen. Innovation heisst für uns, eingefahrene Abläufe neu zu denken – effizienter, wirtschaftlicher und zukunftsgerichteter. So schaffen wir neue Möglichkeiten für die Holzindustrie, das Handwerk und das nachhaltige Bauen mit Holz.
Wertschöpfung für heute und morgen
Wertschöpfung entsteht, wenn wir Ressourcen dort verarbeiten, wo sie ihren Ursprung haben. Mit Resurses wird das Bündner Rundholz regional verarbeitet und weiterveredelt. Anschliessend fliesst es in lokale und nationale Bauprojekte sowie in weitere Holzprodukte. Dadurch entstehen Arbeitsplätze, Wissen bleibt im Tal, und die Region profitiert direkt vom natürlichen Reichtum ihrer Wälder. Das ist unser Beitrag zu einer starken, selbstbewussten Holzregion Graubünden.
Resurses denkt weiter – unsere Ausbauprojekte

Unsere Mission hört nicht am Sägeschnitt auf – sie beginnt dort
Nach dem erfolgreichen Aufbau unseres Sägewerks folgt der nächste Ausbauschritt – die Weiterveredelung unserer Produkte durch eine eigene Leimholzproduktion. Damit stärken wir nicht nur den regionalen Wertschöpfungskreislauf, sondern sichern auch die kontinuierliche Versorgung des Schweizer Holzbaus mit hochwertigen, tragenden Bauteilen aus Bündner Holz. Die geplante Leimholzproduktion erhöht die Verfügbarkeit heimischer Holzprodukte, reduziert Abhängigkeiten vom Ausland und macht nachhaltiges Bauen mit Schweizer Holz planbarer, wirtschaftlicher und klimafreundlicher.
CIRCULAR – Wo Werte verbinden und Innovation entsteht
In einer Welt voller Herausforderungen schaffen wir einen Ort voller Möglichkeiten: CIRCULAR, das künftige Wertehaus der UFFER GRUPPE. Hier wird Kreislaufwirtschaft nicht erklärt – sie wird erlebbar. Menschen aus Wirtschaft, Bau, Bildung und Gesellschaft begegnen sich, entdecken Zusammenhänge und gestalten gemeinsam Zukunft.
CIRCULAR ist Denkraum, Erlebniswelt und Dialogplattform in einem. Es zeigt, wie verantwortungsvolles Unternehmertum, innovative Holzverarbeitung und ressourcenschonendes Bauen ineinandergreifen – verständlich, inspirierend und greifbar. In Führungen, Themenclustern und interaktiven Formaten werden Besucherinnen und Besucher künftig erleben, was es heisst, mit Holz zu bauen, zu wirtschaften und Mitverantwortung zu tragen.