Jobs Werde Teil des
Teams!
Jobs
Wir lassen
Zukunft wachsen

Stiftung Pignaverde: Engagiert für die Bündner Wälder

Die Stiftung Pignaverde engagiert sich tatkräftig für den Erhalt und die Pflege des Bergwaldes. Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit, das Bewusstsein für Umweltthemen zu stärken. Im Mittelpunkt stehen konkrete Projekte zum Schutz und zur Förderung des Bergwaldes in Graubünden, der uns vor Naturgewalten schützt und das lebenswichtige Trinkwasser liefert. Für die Umsetzung der Massnahmen zur Minderung der Folgen des Klimawandels ist eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz unerlässlich. Die kürzlichen Naturereignisse zeigen es deutlich: Der Schutz des Bergwaldes wird weiter an Bedeutung gewinnen.

Ihre Unterstützung formt die Zukunft

Veronika Widmann
«Als Verein Parc Ela fördern wir die vorausschauende Nutzung natürlicher Ressourcen um die Region in ihrer Einzigartigkeit und als Lebensgrundlage auch für die nächsten Generationen zu erhalten. Die Stiftung Pignaverde leistet hier einen sehr wichtigen Beitrag. Wir freuen uns, einen so innovativen Akteur im Parkgebiet zu haben.»
Veronika Widmann
Geschäftsleiterin Verein Parc Ela
Andrea Florinett
«Wir Bündner Forstunternehmer sind mit Hand und Herz am Holz. Je mehr Menschen und Organisationen sich für eine nachhaltige regionale Forstwirtschaft einsetzen, umso besser. Wir können jede Hilfe brauchen.»
Andrea Florinett
Geschäftsführer und Mitinhaber Florinett AG
Paolo Spalluto
«Stellt euch vor: Wir fahren durch ein Gebiet, das wir selbst mitgestalten. Darum unterstütze ich das Projekt #01/2 Riz.»
Paolo Spalluto
CEO Passione Engadina AG
Peter Flütsch
«Mir gefällt der Gedanke, Ressourcen nachhaltig zu nutzen und dafür die Verantwortung zu übernehmen. Die Stiftung Pignaverde verbindet vorbildlich die Interessen der Holzmärkte und die nachhaltige und schonende Nutzung unserer Wälder. Die nächste Generation kann so auch profitieren.»
Peter Flütsch
Präsident Graubünden Holz
Leo Thomann
«Viele Waldbesitzer in Graubünden unterstützen die Absicht, unsere re­gionale Holzkette zwischen Wald und holz­verar­beitenden Betrieben zu schliessen. Die Stiftung Pignaverde steht für eine durchgängige und attraktive Wert­schöpfungs­kette. Das gefällt mir!»
Leo Thomann
Förster, ehemaliger Gemeinde­präsident Surses
Alain Schmid
«Ohne einen klimafitten Schutzwald kann niemand in den Gebirgskantonen leben. Wir sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass unsere zukünftigen Generationen mit einem gesunden und nachhaltig bewirtschafteten Bergwald aufwachsen können. Die Waldeigentümer Graubünden stehen hinter den Zielen von Pignaverde!»
Alain Schmid
Förster HF und Geschäftsführer der SELVA, Waldeigentümerverband Graubünden

Nachhaltige Projekte

Die Stiftung Pignaverde ist unser langfristiges Projekt, das darauf abzielt, Menschen für die Anliegen der Bergregionen und die Bedeutung des nachhaltigen Umgangs mit der Ressource «Wald» zu sensibilisieren. In Zusammenarbeit mit den umliegenden Forstämtern realisieren wir Projekte, um die Schutzwälder zu optimieren und für die Zukunft zu erhalten. Ebenfalls pflanzen wir neue Bäume und schützen diese vor Wildverbiss. Unsere Stiftung wird von Mitinitiatoren, Freiwilligen und Projektpaten unterstützt, die sich ideell und finanziell für die Umsetzung der Projekte einsetzen. Der Wald ist ein wertvolles Gut, das nicht nur für die Natur, sondern auch für die Gesundheit der Gesellschaft von grosser Bedeutung ist.

Nachhaltige Projekte

Die Stiftung «pigna verde» ist unser langfristiges Projekt, das darauf abzielt, Menschen für die Anliegen der Bergregionen und die Bedeutung des nachhaltigen Umgangs mit der Ressource «Wald» zu sensibilisieren. In Zusammenarbeit mit den umliegenden Forstämtern realisieren wir Projekte, um die Schutzwälder zu optimieren und für die Zukunft zu erhalten. Ebenfalls pflanzen wir neue Bäume und schützen diese vor Wildverbiss. Unsere Stiftung wird von Mitinitiatoren, Freiwilligen und Projektpaten unterstützt, die sich ideell und finanziell für die Umsetzung der Projekte einsetzen. Der Wald ist ein wertvolles Gut, das nicht nur für die Natur, sondern auch für die Gesundheit der Gesellschaft von grosser Bedeutung ist.