Jobs Werde Teil des
Teams!
Jobs

Freilichtbühne für das Jubiläum «500 Jahre Freistaat der Drei Bünde»

Im Jahr 2024 wurde ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: 500 Jahre Freistaat Drei Bünde! Anlässlich dieses historischen Ereignisses wurde in der Region Albula ein spektakuläres Freilichtspiel aufgeführt, das die Gründungsjahre des Freistaates in Szene setzt. Die Bühne für dieses aussergewöhnliche Schauspiel wurde aus Holz von Resurses SA gebaut.

Das Freilichtspiel des Origen-Theaters, inszeniert von Intendant Giovanni Netzer, bildete das Herzstück der Jubiläumsfeierlichkeiten im Kanton Graubünden. 

Die Aufführungen fanden auf einem Hochplateau in Lantsch/Lenz statt, eingebettet in die majestätische Bergwelt. Umgebend von Bäumen, Schluchten und Gipfeln wurde die gedeckte Bühne harmonisch in eine spektakuläre Landschaft integriert, die das Gefühl vermittelt, sich außerhalb der Zivilisation zu befinden. 

Insgesamt wurden für den Bau der Freilichtbühne etwa 400 m³ Fichtenrundholz benötigt, was etwa 180 Bündner Fichten mittleren Durchmessers entspricht. Diese Menge Holz wächst in Graubünden in etwa 3,5 Stunden wieder nach. Während der Veranstaltung sind somit die verbrauchten Holzressourcen wieder komplett nachgewachsen. Die erforderlichen Fichten wurden von den umliegenden Gemeinde-Forstämtern zu unserem Sägewerk Resurses SA geliefert. Bei der Verarbeitung der Holzstämme zu den Bauteilen der Freilichtbühne fielen etwa 120 m³ minderwertiges Restholz an. Dieses wurde im Sinne einer ganzheitlichen Nutzung der Ressourcen zur Produktion von Holzpellets, Pflanzenkohle, Strom und Wärme verwendet.

Die Naturbühne in ihrer vollen Pracht bot einen unvergesslichen Rahmen für ein Stück Geschichte, das die Zuschauer in ihren Bann zog. Mit seiner Dernière am 13. Oktober wurde die Bühne ein letztes Mal zum Leben erweckt. Für das verwendete Holz hiess dies aber noch lange nicht das Ende. Nach der Nutzung in Lantsch wurden die Bauteile sorgfältig demontiert, stofflich weiterverarbeitet und einem neuen Wertschöpfungskreislauf zugeführt. Die neuen Bauteile werden hauptsächlich zu standardisierten QUADRIN Elementen weiterveredelt. Diese kommen schweizweit für verschiedene temporäre Bauten zum Einsatz oder werden langfristig im Schweizer Gebäudepark verbaut.

Die Wiederverwendung des Holzes ist ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und zielt darauf ab Rohstoffe effizient und so lange wie möglich zu nutzen. Den Lebenszyklus des Holzes zu verlängern, davon profitieren sowohl die Umwelt als auch die Schweizer Volkswirtschaft. Für uns bedeutet Wertschöpfung mehr als nur wirtschaftlichen Erfolg – sie ist unser Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Durch sorgfältige Planung, effiziente Umsetzung und langlebige Bauweisen schaffen wir den grösstmöglichen Mehrwert für unsere Kunden und die Gesellschaft.

Weitere News