Jobs Werde Teil des
Teams!
Jobs
Graubündens Holz
ist unser Stolz

Waldwirtschaft Graubünden – ein Gemeinschaftsgut mit Zukunft

Graubünden ist der waldreichste Kanton der Schweiz: Rund 211’000 Hektaren, also etwa 30% der Kantonsfläche, sind bewaldet. Diese Wälder sind nicht nur ökologisch wertvoll – sie bilden auch das Rückgrat für eine regionale, zukunftsfähige Holzwirtschaft. Etwa 85% der Flächen gehören Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften, nur 15% befinden sich in Privatbesitz. Diese Eigentumsstruktur macht den Wald zu einem kollektiven Gut, das Versorgungssicherheit und regionale Verankerung vereint – und damit ein starkes Fundament für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft bildet.

Nachhaltige Holzernte im Gleichgewicht mit dem Wachstum

Im Bündner Wald wachsen jährlich rund 900’000 bis 1’000’000 m³ Holz nach. Genutzt werden davon derzeit etwa 400’000 bis 500’000 m³, also rund 40 bis 50% des Potenzials. Das bedeutet: Die Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet, und es besteht ein beträchtliches unausgeschöpftes Nutzungspotenzial, ohne ökologische Risiken.

Rundholzverwertung in Graubünden neu gedacht

 

Mit dem Aufbau des Holzverarbeitungszentrums Resurses SA hat sich das Blatt gewendet. Das Werk verarbeitet bis zu 70’000 m³ Stammholz pro Jahr – eine Steigerung der regionalen Verwertungskapazität um 250% gegenüber dem Stand von 2022.

Gemeinsam zum Erfolg

Wir erreichen unsere Ziele durch eine faire und partnerschaftliche Rundholzversorgung und unser Streben nach einem geschlossenen Holzverarbeitungskreislauf.

Mit Stolz tragen wir das Erbe unserer Wälder und setzen auf ihre natürlichen Schätze für eine blühende Zukunft. Unsere Verwurzelung in Graubündens Wäldern spiegelt sich in unserem Engagement für eine faire Partnerschaft in der Rundholzbeschaffung wider. Denn nur so können wir die Vielfalt und den Reichtum unserer Natur bewahren und für kommende Generationen erhalten. Mit folgenden Gemeinden und Forstorganisationen arbeiten wir auf der Basis konkreter Lieferverträge zusammen:

Rundholzbeschaffung